Q Prag

Teilen

Seit den 1930er Jahren kämpften tschechoslowakische Eliten, wie der tschechische Dichter Jiří Karásek aus Lvovice, der Rechtsanwalt JUDr. František Čeřovský, die Beamtin Jana Mattuschková, der Theaterkritiker Vladimír Vávra und Mitglieder der tschechoslowakischen Legionen, die Brüder Černí, gegen die Bestrafung der Homosexualität. All diese Menschen waren 1931 bei der Gründung der Zeitschrift Hlas, einer Zeitung für die Sexualreform, zugegen. Es würde sie sicher freuen, zu erfahren, dass die Verteidigung der Menschenrechte und Freiheiten und die Liebe zum Anderssein in Prag noch immer lebendig sind.

Veranstaltungen 

Jeden August hüllt sich ganz Prag in Regenbogenfarben – denn hier findet der Prague Pride statt, das größte LGBT+-Festival in Mitteleuropa. Im November läuft hier das Mezipatra, ein queeres Filmfestival, das die besten LGBT+-Filme des vergangenen Jahres zeigt. Darüber hinaus ist Prag Teil des weltweiten Netzwerks von Städten der Initiative Fast Track Cities, die sich zum Ziel gesetzt hat, die AIDS-Epidemie endlich zu beenden. Viele Prager nehmen jedes Jahr am karitativen Lauf Fun&Run gegen Homophobie, Transphobie, Bifobie und die Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen teil. 

Bars, Clubs, Cafés 

Egal, welche Vorstellung Sie von einem perfekten Abend in der Großstadt haben, Prag wird sie erfüllen – es gibt eine große Auswahl an queeren Cafés, Bars und Clubs. 

Weitere freundliche Orte 

Einleitende Fotos:  Jan Zrzavý, Autoportrét, 1907

Smazat logy Zavřít