neuer aufzug am turm des altstädter rathauses
altstadt und jüdisches viertel
kulturmeile
die besten hotels in prag
beliebte reihe illustrierter karten
zum ersten mal durch prag
Schreiben Sie uns Kontaktformular
8 Fotos zeigen
Edition der Symbole der Prager Türme
Schmücken Sie Ihren Schlüssel oder Ihre Tasche mit einer eleganten Miniatur eines der Prager Türme. Niedliche Metallanhänger mit emaillierten Details erinnern Sie an die Geschichten der Prager Türme und die Atmosphäre der hunderttürmigen Stadt Prag.
Der Autor des grafischen Designs ist Daniel Korta alias Danchez vom Grafikstudios DRAWetc.
Altstädter Rathaus
Eine Ikone der Tschechischen Republik, ein nationales Kulturdenkmal, ein Symbol der Geschichte Prags und die älteste Institution der tschechischen Selbstverwaltung. Es ist vor allem für seine einzigartige astronomische Uhr aus dem 15. Jahrhundert bekannt. Am Ende des 2. Weltkriegs, während des Prager Aufstands, wurde das Rathaus durch Beschuss fast zerstört. Die Sonne, das Symbol des Rathauses, blickt auf der Abbildung hinter dem Dach hervor.
Neumühler Wasserturm
Der barocke Turm versorgte bis 1877 die untere Neustadt mit Wasser. Sein Symbol ist das Mühlrad, das im oberen Teil der Illustration abgebildet ist.
Altstädter Brückenturm
Der Turm wurde zusammen mit der Karlsbrücke von Kaiser Karl IV. nach einem Entwurf von Petr Parléř in der Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet. Das Tor zur Altstadt war auch als symbolischer Siegesbogen gedacht, durch den die böhmischen Könige bei ihrem Krönungszug zogen. Das Symbol des Turms, der Eisvogel, sitzt in der Abbildung im Bogen.
Kleinseitner Brückentürme
Zwei stilistisch unterschiedliche Türme von ungleicher Höhe, die durch ein Tor verbunden sind, bilden den Zugang von der Karlsbrücke zur Kleinseite. Der kleinere Turm ist romanisch, der höhere gotische Turm ist mit dem Altstädter Brückenturm des Architekten Petr Parléř verbunden. Auf der Spitze des Turms befindet sich sein Symbol — das Malteserkreuz.
Der städtische Glockenturm des Hl. Nikolaus
Der Turm liegt direkt neben der barocken St.-Nikolaus-Kirche und war der letzte Signalturm in Prag. Während des früheren Regimes diente er als Beobachtungsposten der Staatssicherheit zur Überwachung der in der Umgebung ansässigen westlichen Botschaften. Die Glocke, das Symbol des Turms, ist auf der Abbildung in Bewegung dargestellt. Oder sind es zwei?
Aussichtsturm Petřín
Als eines der untrennbaren Wahrzeichen Prags thront er auf dem beliebten Petřín-Hügel über der Stadt. Er wurde im Rahmen der Jubiläumsausstellung im Jahr 1891 als freie Nachbildung des Eiffelturms in Paris im Maßstab 1:5 gebaut. Die Illustration zeigt um den Turm herumfliegende Kirschblüten, die das Symbol des berühmtesten tschechischen Aussichtsturms sind.
Spiegellabyrinth
Von außen erinnert dieses Gebäude an eine kleine Burg, innen verbirgt es ein Spiegellabyrinth. Auf der Illustration ist es zusammen mit einer Kirschblüte abgebildet — dem Symbol des benachbarten Aussichtsturms Petřín.
Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie lokale Künstler, das kulturelle Erbe und den nachhaltigen Tourismus in Prag. Vielen Dank, dass Sie Ihren Teil dazu beitragen.
Altstädter Brückenturm, Altstädter Rathaus, Aussichtsturm Petřín, Der städtische Glockenturm des Hl. Nikolaus, Kleinseitner Brückentürme, Neumühler Wasserturm, Spiegellabyrinth
140 CZK Zum sofortigen Absenden
490 CZK Zum sofortigen Absenden
von 110 CZK Zum sofortigen Absenden
1 590 CZK Zum sofortigen Absenden
55 CZK Zum sofortigen Absenden
420 CZK Zum sofortigen Absenden
790 CZK Zum sofortigen Absenden
von 350 CZK Freie Plätze
von 1 820 CZK Zum sofortigen Absenden
250 CZK Freie Plätze
von 2 500 CZK Zum sofortigen Absenden
990 CZK Zum sofortigen Absenden
von 300 CZK Freie Plätze
Zur Nutzung dieser Funktion melden Sie sich in Ihrem Benutzerkonto an
Anmelden Konto errichten
Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme ihnen zu
Details zum Spaziergang
Detail der Aktion
Teilen Sie diese Seite mit Ihren Freunden
oder kopieren Sie den Link