Magneten Prager Türme

Teilen

Edition der Symbole der Prager Türme

Wahlen Sie, bitte

Dekorieren Sie Ihren Kühlschrank oder Ihre magnetische Pinnwand mit einzigartigen Miniaturen der Prager Türme. Die Metallmagneten mit feinen emaillierten Details erfassen nicht nur die Form des Turms selbst, sondern auch sein Symbol. Sie holen den Charme des hunderttürmigen Prag direkt zu Ihnen nach Hause.

Der Autor des grafischen Designs ist Daniel Korta alias Danchez vom ersten tschechischen Grafikstudio DRAWetc.

  • Material: silberne Metalllegierung, emailliert
  • Abmessungen: ca. 60 x 25 mm
  • Gewicht: ca. 16 g
  • Die Abmessungen und das Gewicht variieren leicht von Motiv zu Motiv

Altstädter Rathaus

Eines der berühmtesten Denkmäler Prags und der Tschechischen Republik. Es ist berühmt für seine gotische Turmuhr aus dem 15. Jahrhundert und seine dramatische Geschichte - während des Prager Aufstands (1945) wurde es schwer beschädigt. Sein Symbol ist die Sonne, die in der Abbildung hinter dem Dach herblickt.

Neumühler Wasserturm

Der barocke Turm versorgte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts einen Teil der Neustadt mit Wasser. Sein Symbol — das Mühlrad — findet sich am oberen Rand der Illustration als Hinweis auf seine ursprüngliche Funktion.

Altstädter Brückenturm

Dieser Turm bildet das Tor zur Karlsbrücke von der Seite der Altstadt aus. Er wurde von Karl IV. erbaut und diente als symbolischer Siegesbogen bei den Krönungszügen der böhmischen Könige. Das Symbol des Turms, der Eisvogel, sitzt in der Abbildung im Bogen.

Kleinseitner Brückentürme

Ein Paar von ungleich hohen Türmen, die durch ein Tor verbunden sind, bildet den Zugang zur Kleinseite. Der ältere Turm ist romanisch, der höhere Turm ist gotisch und im Stil mit dem gegenüberliegenden Altstädter Brückenturm verwandt. Die Abbildung enthält auch das Symbol des Turms — das Malteserkreuz.

Der städtische Glockenturm des Hl. Nikolaus

Der Glockenturm befindet sich direkt neben der barocken St.-Nikolaus-Kirche und war der letzte Signalturm in Prag. Während des früheren Regimes diente er als Beobachtungsposten der Staatssicherheit zur Überwachung der in der Umgebung des Turms ansässigen westlichen Botschaften. Sein Symbol — die Glocke — ist auf der Abbildung in Bewegung dargestellt. Oder sind es zwei?

Spiegellabyrinth

Das Labyrinth von Petřín sieht von außen aus wie eine romantische Burg, doch im Innenbereich verbirgt sich ein Netz von Spiegeln. Die Illustration wird von einer Kirschblüte begleitet, die den nahe gelegenen Aussichtsturm Petřín symbolisiert.

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie lokale Künstler, das kulturelle Erbe und den nachhaltigen Tourismus in Prag. Vielen Dank, dass Sie Ihren Teil dazu beitragen.

Beschreibung

Zusätzliche Informationen

Gewicht 8 g
Magnety pražské věže

Altstädter Brückenturm, Altstädter Rathaus, Der städtische Glockenturm des Hl. Nikolaus, Kleinseitner Brückentürme, Neumühler Wasserturm, Spiegellabyrinth

Smazat logy Zavřít