Übersicht Über den Ort Am steilen Südhang des Schwarzen Hügels oberhalb der gewölbten Troja-Brücke gelegen, bildet er das Tor zum Troja-Becken. Unter den Prager Weinbergen ist er einer der jüngsten, aber mit einer Fläche von mehr als 2 ha auch einer der größten. Seit 2015 ist das Weinhaus im Besitz von Zdeněk Zilvar, der ein modernes Weingut errichtet hat und auf steilen Weinbergen mit Schiefergestein Rheinriesling und Pinot Noir anbaut. Die Jungfernlese fiel auf den Jahrgang 2019. Hochwertige lokale Weine können im neu eröffneten Laden Winzerei Zilvar verkostet oder sogar gekauft werden. Mehr zum Ort Schwarzer Schiefer, der nahe gelegene Fluss Moldau und abfallende Hügel. Das sind die Zilvar-Weinberge. Die Reben werden auf 2 Hektar eigener Weinberge nach biologischen Grundsätzen angebaut. Der felsige Boden speichert die Wärme tagsüber und hält sie auch nach Einbruch der Dunkelheit, während die Temperaturen am Morgen sehr niedrig sind. Aber gerade diese Temperaturschwankungen wirken sich positiv auf das endgültige Aroma des Weins aus. Die Hänge erreichen eine Neigung von bis zu 60 Grad und bieten zusammen mit der nahe gelegenen Moldau optimale Bedingungen für den Anbau der Rebsorten Riesling und Pinot Noir. Die Geschichte des Weinbaus reicht bis in die Zeit von Karl IV. zurück. Im 16. Jahrhundert wurde die Existenz eines Gehöfts mit einer funktionierenden Presse und mit burgundischen Rebsorten bepflanzten Weinbergen dokumentiert. Im 19. Jahrhundert war hier das berühmte Pomologische Institut ansässig, das Winzer und Obstbauern ausgebildet hat. Der derzeitige Eigentümer Ing. Zdeněk Zilvar DipWSET hat an der WSET in London und an der Fakultät für Önologie und Weinbau der UC Davis in den USA Weinbau studiert.