Übersicht Über den Ort Jabloňka ist ein kleiner, fortschrittlicher Weinbaubetrieb, dessen Ziel und Mission es ist, dem Schwarzen Hügel im Stadtteil Prag Troja seine Schönheit und seinen Charme zurückzugeben. Er stellt den Anbau von Weinreben an einem Ort wieder her, an dem er bereits unter Karl IV. Tradition hatte, und bietet Weinliebhabern die Möglichkeit, aus der „Boutique“ Produktion hauptsächlich die Sorten Rheinriesling, Roter Traminer und Roter Riesling zu verkosten. Der Hang des Schwarzen Hügels, auf dem sich das Weingut Jabloňka befindet, ist nach Süden über der Moldau ausgerichtet und bietet eine wunderschöne Aussicht auf ganz Prag. Dank des schieferhaltigen Untergrunds mit subtropischem Charakter haben die hiesigen Reben eine außergewöhnlich starke Grundlage für ihren Geschmack. Geschichte Die Geschichte des Weinguts Jabloňka geht auf das Jahr 2013 zurück, als die Eigentümer nach einer anspruchsvollen Rekonstruktion des Schlosses Jabloňka und seiner Umgebung die ursprünglichen Steinterrassen entdeckten und deren Potenzial und Herausforderung für weitere Arbeiten erkannten. Die Weinterrassen wurden nach und nach gereinigt und mit Steinplatten verstärkt. In den folgenden 10 Jahren wurden auf einer Fläche von über 1 Hektar mehr als 7.000 Rebstöcke der drei Weißweinsorten Roter Traminer, Rheinriesling und Roter Riesling gepflanzt. In der letzten Bauphase des Weinguts wurde auch das Kellereigebäude mit allen technischen Einrichtungen fertiggestellt. Durch die Produktion kleiner Mengen Wein bemühen sich die Winzer um eine hohe Qualität und eine schonende Verarbeitung der Trauben, verbunden mit dem Einsatz moderner Technik und photovoltaischer Energie.