Seit dem Mittelalter werden an den sonnigen Hängen von Vyšehrad Weinreben angebaut. Nach dem Dreißigjährigen Krieg begannen die Weinberge im Zusammenhang mit dem Bau der barocken Festungsanlagen zu verschwinden. Im Jahr 2006 kehrten sie zurück, als drei kleine Weinberge angelegt wurden, die dem Panoramaweg um die Burggrafschaft folgen. Die Weinberge mit einer Gesamtfläche von 540 m2 sind als Dachgärten auf einer flachen Böschung oberhalb des Gotischen Kellers und des neuzeitigen Anbaus der Burggrafschaft angelegt. Hier werden die Sorten Marlen (rot), Festival und Bianca (weiß) angebaut, die auf Akazienpfählen „auf dem Kopf“ gehalten und im Sinne des Umweltschutzes von Menschenhand gepflegt werden. Der Weinberg ist begrünt und verlangsamt den Abfluss des Regenwassers, was dazu beiträgt, den tiefer gelegenen Vyšehrad-Felsen vor den Auswirkungen der Wassererosion zu schützen. Für die regelmäßige Pflege des Weinbergs und die Verarbeitung der Reben sorgt ein Winzer, der von Mělník nach Vyšehrad kommt. Der Wein wird in Flaschen abgefüllt und für die repräsentativen Zwecke des Nationalen Kulturdenkmals Vyšehrad verwendet. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 38 Liter trockener Rotwein und 150 Liter weißer Landwein produziert.