Übersicht Über den Ort Die Tradition des Weinbaus an den Hängen unterhalb von Prosek, dem ehemaligen „Prosík“, reicht bis in die Zeit von Kaiser Karl IV. zurück. Der aufgeklärte Herrscher war maßgeblich an der massiven Entwicklung des Weinbaus in Prag beteiligt, und die Hänge oberhalb von Vysočany, die damals „Auf den himmlischen Bergen“ genannt wurden, waren für den Weinbau mehr als geeignet. Das Weingut verdankt seinen heutigen Namen dem Besitzer Josef Máchal aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der hier Weinbau betrieb, bevor das Gebiet langsam der sich entwickelnden Stadt wich. Mehr zum Ort Im 20. Jahrhundert wurde der Hang mit Aprikosenbäumen bepflanzt, und erst 1996 wurde die Winzergenossenschaft St. Wenzel gegründet. Mit erheblicher Unterstützung des Rathauses des Stadtbezirks Prag 9 wurde der Weinberg wiederhergestellt. Auf etwa 2 Hektar werden hier Rheinriesling, Müller Thurgau, Pinot Noir, Chardonnay, Mährischer Muskateller und drei blaue Sorten angebaut. Der Weinberg bietet eine wunderschöne Aussicht auf den Stadtteil Vysočany und lädt zum Verweilen bei einem Glas Wein ein. Die Gruppe von Weinliebhabern, die sich heute um das Weingut Máchalka kümmert, ist die stolze Fortsetzung einer Weinbautradition, die mehr als sechs Jahrhunderte zurückreicht.