Vladislav Vančura, einer der bekanntesten tschechischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ließ seine Villa in den Jahren 1927—1929 im modernen Stil erbauen. Die ersten Pläne der Villa zeichnete 1924 der Architekt Jaromír Krejcar, Vančuras Freund von Devětsil. Weitere Änderungen am Projekt und der Umsetzung nahm der Eigentümer des örtlichen Bauunternehmens, Václav Vejvoda, vor. Die zweistöckige Villa steht auf einem rechteckigen Grundriss am Hang des Hügels Havlín und ist von allen Seiten mit einem Garten umgeben. Sie hat ein Flachdach, horizontale und unregelmäßig verteilte Fenster. In der dem funktionalistischen Stil zuzuordnenden Villa leben bis heute die Nachkommen von Vančura. Sie pflegen die Villa und den Ort, an dem der Autor bezaubernder Bücher wie z. B. Markéta Lazarová, Rozmarné léto (Launischer Sommer) oder Obrazy z dějin národa českého (Bilder aus der Geschichte der tschechischen Nation) lebte und wo an ihn nicht nur die nach ihm benannte Straße, sondern auch Vančuras Büste am Eingang des Gartens erinnert.