Das Haus „U věže“ (Zum Turm), in dem am 3. Juli 1883 Franz Kafka, der Prager Schriftsteller jüdischer Herkunft, geboren wurde, befand sich an der Kreuzung der Maiselgasse (Maiselova ulice) und der Straße „U Radnice“, in unmittelbarer Nähe der Nikolauskirche. Kafka lebte hier mit seinen Eltern die ersten zwei Jahre seines Lebens. 1897 wurde das Gebäude, einst die Benediktiner—Prälatur, im Zuge der Stadtsanierung abgerissen. Erhalten blieb nur das steinerne barocke Portal, das in das heutige vierstöckige neobarocke Gebäude des Architekten Osvald Polívka aus dem Jahr 1902 integriert wurde. An Franz Kafka erinnern seit 1966 eine Gedenktafel des Architekten Jan Kaplický sowie eine Bronzebüste, geschaffen vom akademischen Bildhauer Karel Hladík. Der Platz vor dem Gebäude wurde im Jahr 2000 zu Ehren des Schriftstellers in Franz—Kafka—Platz (Náměstí Franze Kafky) umbenannt. Quelle: Prague City Tourism