Der Standort Hagibor ist eng mit der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Prag verbunden. Der Name stammt von dem hebräischen Wort Hagibor, was Held bedeutet. Seit der Gründung des Gebäudes im Jahr 1911 wurde hier soziale Betreuung für Bedürftige angeboten. In den zwanziger Jahren entstand hier ein jüdischer Sportverein. Hagibor war dann einer der letzten Orte, an denen Juden während des Protektorats in Prag zumindest teilweise kulturellen oder sportlichen Aktivitäten nachgehen durften. Dieser Ort diente seinerzeit aber auch als Internierungslager für Juden aus Mischehen. Nach dem Krieg war das Gebäude Teil des Vinohrady-Krankenhauses. Der Jüdischen Gemeinde Prag wurde das Gelände im Rahmen der Restitution zurückerstattet und sie eröffnete hier nach dem Umbau im Jahr 2008 das Sozialpflegeheim Hagibor.

Smazat logy Zavřít