Übersicht Eintrittsgebühr Programm Über den Ort Der Prager Botanische Garten auf einer malerischen Anhöhe in Troja ist ein Paradies für die ganze Familie. Das Freigelände ist ein idealer Ort für Entspannung, Entdeckung und Spaß inmitten von 15000 Baum- und Blumenarten. Der Garten bietet fast 30 Hektar landschaftlich gestaltete Ausstellungsflächen, darunter den historischen Weinberg der Heiligen Klara, den meditativen Japanischen Garten und das einzigartige tropische Gewächshaus Fata Morgana. Dieses 130 Meter lange Gewächshaus lädt zu jeder Jahreszeit zu einem Ausflug in die tropische Natur ein. Mehr zum Ort Eintrittsgebühr Grundlegende 180 Kč Reduzierte Eintrittsgebühr 120 Kč Familieneintritt 540 Kč Mit dem Kauf eines E-Tickets erhalten Sie 15% Rabatt. Online-Tickets können Sie auf der Website botanicka.cz oder über den E-Shop erwerben. Mehr zu Eintrittsgebühren Barrierefreiheit Der Zugang zum Botanischen Garten ist teilweise barrierefrei. Die Ausstellungen im Freigelände sind untergliedert, mit Wegen unterschiedlicher Oberfläche und Steigungen. Das Gewächshaus Fata Morgana ist stellenweise sehr abschüssig, der Boden im Stollen ist uneben und von Wurzeln durchwachsen, und einige Kurven sind eng und scharf. Quelle: Botanická zahrada hl. m. Prahy Eintrittsgebühr Grundlegende 180 Kč Reduzierte Eintrittsgebühr 120 Kč Familieneintritt 540 Kč Mit dem Kauf eines E-Tickets erhalten Sie 15% Rabatt. Online-Tickets können Sie auf der Website botanicka.cz oder über den E-Shop erwerben. vollständige Ticket-Preisliste feste und traditionen Halloween at the Botanical Garden 31. 10. 2025, 14:00 Botanischer Garten der Hauptstadt Prag / Gewächshaus Fata Morgana kulinarische veranstaltungen St. Martin’s Toast 11. 11. 2025 Botanischer Garten der Hauptstadt Prag / Gewächshaus Fata Morgana Dauer der Führung: ca. 3 Stunden Duftpfad Durch den Garten führt die Besucher ein Duftpfad, ein originelles pädagogisches Projekt, das sukzessive in den jeweiligen Expositionen des Botanischen Gartens entwickelt wird. Der Duftpfad beginnt im tropischen Gewächshaus Fata Morgana, wo Duftliebhabern Einblicke in die Entstehung des einmaligen Parfüms Fata Morgana No. 1 vermittelt werden. In Zukunft können sich die Besucher auf weitere Stationen im Freien freuen: das Rosarium, die Johanniskräuter, die biblischen Pflanzen, den Weinberg der heiligen Klara, den Japanische Garten und den Baum der Düfte auf dem Weinberg. Weinberg der hl. Klara. Es wurde ein neuer Weg mit Aussichtspunkt eröffnet, der hinter der St.-Klara-Kapelle beginnt und durch den nördlichen, bisher unzugänglichen Teil des Weinbergs führt. Der Aussichtspunkt im nördlichen Teil des Gartens ist von März bis Oktober geöffnet Der Pfad der Persönlichkeiten entsteht schrittweise seit 2009 im Rahmen des Projekts „Die Wurzeln von Persönlichkeiten“. Zu ihm gehören mehrere Dutzend seltener Bäume und Pflanzen, die von renommierten tschechischen und ausländischen Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Wissenschaft und Politik gepflanzt wurden. Die Ausstellungen im Freigelände des Botanischen Gartens und der Bereich in der Nähe des Gewächshauses Fata Morgana sind durch eine Fußgängerbrücke verbunden. Geschichte Das Gelände des botanischen Gartens erstreckt sich im Troja-Tal auf einer Fläche von ca. 70 ha in einem enorm gliedrigen Terrain und liegt auf einer Meershöhe von 179 bis 276 m. Im Jahre 1968 wurde das Vorhaben genehmigt, in diesem Raum einen botanischen Garten zu schaffen. Die Lösung des Gartens wurde nach dem Siegprojekt der akademischen Architekten Josef Hrůza, Jiří Navrátil und von Ing. J. Jager abgewickelt. In Bezug auf die Ausdehnung der Fläche ist der Aufbau eines Gartens eine langfristige Angelegenheit. Der Garten war bis zum Jahr 1992 nicht üblich zugänglich, als die Auftaktexposition auf einer Fläche von 3 ha eröffnet wurde. Er ist als Park mit Kollektionen von kleinen Zwiebelblumen, Staudengewächsen, Sonnenblumen und Heil-, Heiden-, xerophilen und hygrophilen pflanzen mit einem Steingartenpflanzengewächshaus und einer Dendrologieabteilung mit inländischen sowie exotischen verkümmerten Nadelbäumen gestaltet. Der heutige während der Saison zugängliche Raum zählt 4 ha und beim Betreten kann man außer der einleitenden Exposition auch einen japanischen Garten mit Originalarten japanischer Pflanzen, eine geographische Exposition von Pflanzen aus der Türkei und Mittelmeer und darunter eine Sammlung von Schwertlilien besichtigen. Im Garten ist eine einzigartige Blumensonnenuhr zu sehen. Im Garten wurde das neue tropische Gewächshaus Fata Morgana aufgebaut. Es wurde im Sommer 2003 zu Ende gebracht. Für die Öffentlichkeit wurde es am 12. 6. 2004 eröffnet. Es ist 130 Meter lang, 13 Meter breit, nimmt eine Fläche von fast 2200 Quadratmeter ein und ist in 3 Teile aufgeteilt: Sukkulente, mittelamerikanische Savanne, Halbwüste von Madagaskar und Südamerika tropische Regenwälder (hier gibt es einen sieben Meter hohen Wasserfall) künstliche gekühltes Gewächshaus – das Klima der Anden und des Kaps der Guten Hoffnung, von Tasmanien, Neuseeland Es wird schrittweise an weiteren neuen Expositionen gebastelt. Der Garten dient einerseits als Quelle für Kenntnisse der Öffentlichkeit, anderseits als wissenschaftliche Forschungsstätte, die die Schutzproblematik der natürlichen Standorte einiger Pflanzenarten löst und die die Vielfältigkeit der Pflanzenarten und -sorten erhält und erfasst. Dadurch, dass im Garten auf ca. 12 ha Schutzgebiete vom Reservationscharakter aufrechterhalten werden (Salabka, Haltýř, Pustá vinice, Podhoří und Velká skála), sind für diese Arbeit gute Bedingungen gegeben. Der Garten verwaltet auch den Weinberg der Hl. Klara – Salabka – und den Drahaner Naturpark.