Übersicht Über den Ort Diese kleine weiße Kirche, auch Bethlehemskapelle genannt, in der Nähe der U-Bahn-Station Strašnická ist ein Gebetshaus der Evangelisch-methodistischen Kirche. Das Gebäude nach einem Entwurf des Architekten Rudolf Sandholz wurde im August 1924 fertiggestellt. Die einfache einschiffige Kapelle weist Elemente des Spätkubismus, der rationalen Kotěra-Moderne und des Art déco auf. Über dem Portal befindet sich eine Inschrift mit dem hebräischen Namen Bét-el (Haus Gottes). Der ursprüngliche einstöckige Anbau im hinteren Teil des Gebäudes wurde in den 1990er Jahren durch einen vierstöckigen Anbau ersetzt, in dem neben dem Raum für die Pfarrerswohnung auch andere Räumlichkeiten für Treffen von Kindern und Erwachsenen entstanden. Mehr zum Ort Regelmäßige Gottesdienste der Evangelisch-methodistischen Kirche: So: 10:00 Die Kapelle ist jeden Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet.