nachhaltiges Prag — Essen und Verpflegung

Teilen

Quelle: www.facebook.com/Naturezaveget-1447531222005805

Liebe geht bekanntlich durch den Magen, und die Liebe zu Prag macht da keine Ausnahme. Unterstützen Sie uns dabei, Lebensmittel so zu produzieren, zu verkaufen und zu verarbeiten, dass sowohl die Umwelt als auch die Menschen in der Metropole geschont werden.

Eine beliebte ökologische Alternative zu Supermarkteinkäufen sind in Prag heute die Bauernmärkte. Abgesehen davon, dass sie meist regionale Lebensmittel anbieten, die nicht durch den Transport über einen halben Planeten mit einem großen CO2-Fußabdruck belastet sind, stellen sie eine ideale Handelsplattform für regionale Produzenten und die hiesige Wirtschaft dar. Beides ist wichtig: mit Ihrem Kauf unterstützen Sie eine nachhaltige Landwirtschaft und erhalten obendrein authentische Informationen über die Herkunft und den Anbau der Produkte. Bevorzugen Sie daher direkte Produzenten gegenüber Zwischenhändlern, bei denen die Herkunft der Waren weitaus weniger transparent ist.

Die meisten Bauernmärkte verwenden zudem plastikfreie Verpackungen, einige haben diese Verpflichtung sogar in ihrer Marktordnung verankert. Bevorzugt werden der unverpackte Verkauf (in eigene Behälter oder Taschen), Pfandverpackungen (Gläser, KeepCups, Becher) und schließlich Verpackungen aus recycelbaren Materialien.

Neben interessanten Einkäufen können Sie auch das authentische Leben der Prager kennenlernen: Hier finden spontane Nachbarschaftstreffen statt und beim Verkauf stellen sich lokale Handwerker und Künstler vor. Mit dem nötigen Respekt vor der hiesigen Gemeinschaft erleben Sie hier die echte Atmosphäre der Metropole, fernab vom unvermeidlichen Touristentrubel im historischen Zentrum.

Zu den beliebtesten Bauernmärkten gehören die am Moldauufer Náplavka, auf den Stadtplätzen Jiřího z Poděbrad, Vítězné náměstí in Dejvice, Tylovo náměstí, Řezáčovo náměstí in Holešovice oder Anděl. Besuchen Sie zumindest einige von ihnen.

regionale produktion

Wahrscheinlich werden Sie in Prag häufiger fertige Speisen als Rohstoffe kaufen. Auch in diesem Fall geben Sie bitte regionalen Produkten den Vorzug, deren Transport den Planeten nicht mit Emissionen und anderen negativen externen Effekten belastet. Frischer Apfelsaft ist in Prag garantiert ökologischer als frischer Orangensaft oder Avocado-Aufstrich.

Verantwortungsvoll und nachhaltig zu handeln bedeutet keinesfalls, auf eine hochwertige und interessante Gastronomie zu verzichten. Im Gegenteil, die heimische Küche bietet Ihnen wesentlich interessantere kulinarische Erlebnisse als die einheitlichen Menüs multinationaler Fast-Food-Ketten. Probieren Sie typische Prager Bistros wie das KRO auf dem Platz Jiřího z Poděbrady, das Hühnchen von nahegelegenen Farmen anbietet, lokale Bäckereien wie die von Antonín oder eines der Cafés, die Fairtrade-Kaffee anbieten. In vielen Straßencafés sind Einwegbecher, -teller und -besteck aus recycelbaren Materialien bereits selbstverständlich (Café Hlína im Campus Hybernská).

fleischlose restaurants

Vegetarische und vegane Restaurants verbreiten sich immer schneller. Ihre Strategie der fleischlosen Ernährung trägt dazu bei, die Treibhausgase zu reduzieren, die durch die Massentierhaltung entstehen. Neben Ketten wie Loving Hut oder Country Life bietet Prag eine Reihe vegetarischer oder veganer Lokale mit einer einzigartigen Atmosphäre, die nicht nur durch das spezifische Angebot an fleischloser bzw. pflanzlicher Küche, sondern auch durch den Ort und die vorherrschende Kundschaft geprägt ist. Zu ihnen zählen beispielsweise das Bistro Sandokan vegan in Vinohrady, das Restaurant Natureza auf der Kleinseite oder eines der ältesten vegetarischen Restaurants in Prag, Lehká hlava in der Altstadt. Einen Besuch wert ist auch das erste flexitarische Restaurant bei uns – Spojka Karlín. Es wird von Kunden besucht, die zwar pflanzliche Kost bevorzugen, aber gelegentlich auch Fleisch in ihren Speiseplan aufnehmen, wobei sie penibel auf dessen Herkunft achten.

streetfood

Auch Streetfood-Konzepte berücksichtigen zunehmend die ökologische Belastung, die durch die Produktion, den Verkauf und Konsum von Lebensmitteln in Prag entsteht. Immer häufiger findet man Low-Cost-Konzepte von mobilen Cafés mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt, der Ausgabe von Speisen in Mehrwegbehältern und

Pfandbechern (z.B. re-kelimek.cz) sowie Konzepte essbarer Verpackungen (Waffeltütchen und -schalen, Wein- und Kohlblätter, Algen, ausgehöhltes Obst).

unverpackt-läden

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie den Abfall, den Sie während Ihres Aufenthalts in Prag produzieren, reduzieren können, empfehlen wir Ihnen Geschäfte, in denen Sie hochwertige Produkte in Ihre eigenen, wiederverwendbaren Behälter kaufen können.

Das Sortiment besteht nicht nur aus Obst und Gemüse, sondern auch aus Drogerieartikeln, Naturkosmetik, Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen, Getränken etc. Das Unverpackt-Geschäft Jelen finden Sie in Nusle, die Spolková prodejna in Dejvice. Weitere Tipps für Unverpackt-Läden finden Sie auf der Website Vegezione.cz.

Smazat logy Zavřít