Juwelen des Kleinseitner Barocks

Teilen

Entdecken Sie die bemerkenswerten Barockschätze der Kleinseite noch bequemer mit unserer neuen Multieintrittskarte. Die kombinierte Eintrittskarte beinhaltet den Eintritt zu drei Gebäuden der Kleinseite, die drei verschiedene Arten von Barockarchitektur repräsentieren: einen spätbarocken Turm, ein massives gotisches Wohngebäude nach Renaissance- und Barockumbau und den Stadtpalastgarten.

Dank einer einzigen Eintrittskarte haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung von Elementen der Barockarchitektur in verschiedenen Baukontexten und Situationen zu vergleichen. In den einzelnen Bauwerken erleben Sie eine authentische historische Ausstellung, eine interaktive Erlebnisinstallation mit Spielelementen und schließlich eine faszinierende Naturkomposition.

Das erste Objekt ist der St.-Nikolaus-Stadtglockenturm, ein Bauwerk des berühmten Barockarchitekten Kilian Ignaz Dientzenhofer. Es handelt sich um einen spätbarocken Turm, der nicht nur als Glockenturm, sondern auch als Feuerwache diente. Das Gebäude ist in vielerlei Hinsicht einzigartig: In der Wohnung des Turmwächters befindet sich die einzige zugängliche schwarze Küche in ganz Prag und unter dem Dach ist der letzte erhaltene Beobachtungsraum der ehemaligen Staatssicherheit in der Metropole zu finden. Beides können Sie während der Besichtigung sehen.

Das zweite Gebäude, das in der Multieintrittskarte enthalten ist, ist das Barockhaus U Zlatého hroznu in der Karmelitská Straße. Das gotische und später im Renaissancestil umgebaute Haus wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Stil des Spätbarock zur heutigen Form umgebaut. Im Gebäude befindet sich das Interaktive Mozart-Museum, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Die drei Etagen des Museums stellen die verschiedenen Lebensabschnitte Mozarts dar; alle Exponate sind interaktiv und dank modernster Technik tauchen Sie in die Welt des genialen Komponisten ein, wie es keine Generation vor Ihnen konnte.

Der letzte Ort, zu dem Sie die vergünstigte Multieintrittskarte führt, ist der Vrtba Garten, einer der schönsten Barockgärten Prags. Sie können ihn auch von der Karmelitská Straße aus betreten, durch den Durchgang im Haus Nr. 25. Sein Gründer, der bedeutende tschechische Architekt des 18. Jahrhunderts František Maxmilián Kaňka, konzipierte ihn in Form von drei terrassenförmigen Plattformen, die durch Treppen miteinander verbunden sind. Mit seiner originellen architektonischen Gestaltung des abschüssigen Geländes und dem künstlerischen und historischen Wert der Dekoration stellt der Garten einen Gartenkomplex von europäischer Bedeutung dar.

In der Wintersaison (November bis März) ist eine ermäßigte Version der Multieintrittskarte erhältlich, die nur den St.-Nikolaus-Stadtglockenturm und das Interaktive Mozart-Museum umfasst und im Preis die aktuelle Sperrung des Vrtba-Gartens berücksichtigt. Beide Kartenvarianten berechtigen zum einmaligen Eintritt in jede der aufgeführten Einrichtungen und können ein Jahr nach dem Kauf eingelöst werden.

Kaufen Sie die Multieintrittskarte Juwelen des Kleinseitner Barocks für sich selbst oder als Geschenk für Ihre Freunde und lernen Sie die ikonischen Barockbauten der Prager Kleinseite kennen.

Smazat logy Zavřít