1. Präambel 1.1 Der Verkäufer ist eine im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abteil B, Einlageblatt 23670, mit Sitz in Zatecka 110/2, Praha 1 – Stare Mesto, 110 00, IdNr.: 07312890, USt-IdNr.: CZ07312890 eingetragene Gesellschaft (im Folgenden auch „Verkäufer“), der Produkte (im Folgenden auch „Waren“) und Tickets in die von ihm betriebenen Objekte/Besichtigungstouren (im Folgenden auch „eTicket“/„eTickets“) verkauft und Dienstleistungen über seinen Online Shop unter der Webseite https://prague.eu/cs/e-shop/ (im Folgenden auch „Online Shop“) anbietet (im Folgenden auch „Dienstleistung“/„Dienstleistungen“). 1.2 Der Käufer kauft die Waren, eTickets oder Dienstleistungen über den Online Shop. Der Käufer ist eine natürliche Person, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit handelt (im Folgenden auch „Verbraucher“), oder eine vom Verbraucher abweichende Person (im Folgenden auch „Unternehmer“) (der Unternehmer und der Verbraucher im Folgenden auch „Käufer“). 1.3 Die vorliegenden Geschäftsbedingungen regeln die gegenseitigen Rechte des Käufers und des Verkäufers (im Folgenden auch „Vertragsparteien“ oder jeweils einzeln „Vertragspartei“) im Zusammenhang mit dem zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über den Online Shop abgeschlossenen Fernabsatzvertrag, d.h. einem Vertrag, der unter Verwendung eines Kommunikationsmittels geschlossen wurde, das den Vertragsabschluss ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Vertragsparteien ermöglicht (im Folgenden auch „Kaufvertrag“). 2. Kaufvertrag 2.1 Mit dem Kaufvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer die Waren, das eTicket zu übergeben und ihm ermöglichen, das Eigentumsrecht daran zu erwerben, bzw. die Dienstleistung zu erbringen/die Nutzung der Dienstleistung zu ermöglichen, die Gegenstand des Kaufvertrags ist, und der Käufer verpflichtet sich, dem Verkäufer den im Online Shop bei den jeweiligen Waren, beim eTicket oder bei der Dienstleistung angeführten Kaufpreis zu zahlen. 2.2 Die Waren, eTickets und Dienstleistungen werden vom Verkäufer auf der Website und im Online Shop angeboten. Der Kaufvertrag kommt durch das Absenden der Bestellung durch den Käufer zum Zeitpunkt ihrer Annahme durch den Verkäufer zustande. Die Bestätigung über die Annahme der Bestellung/Kaufbestätigung sendet der Verkäufer dem Käufer an die von ihm in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. Der in solcher Weise geschlossene Kaufvertrag kann nur im Einvernehmen der beiden Parteien oder aus gesetzlichen Gründen geändert oder aufgehoben werden. 2.3 Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer kann der Käufer die von ihm eingegebenen Daten überprüfen und ändern, außerdem kann er eventuelle Fehler direkt bei der Eingabe der Daten in die Bestellung erkennen und korrigieren. Die Bestellung sendet der Käufer dem Verkäufer durch Anklicken des Buttons „Bestellen und Bezahlen“. 2.4 Der Käufer ist an diese Geschäftsbedingungen ab dem Zeitpunkt der Absendung des Bestellformulars mit den ausgefüllten Daten gebunden. Der Käufer hat die Möglichkeit, sich beim Abschluss des Kaufvertrages mit der aktuellen Fassung der Geschäftsbedingungen und im Falle des Kaufs eines eTickets auch mit der aktuellen Fassung der Besucherordnung des betreffenden Objekts vertraut zu machen. Mit der Bestätigung und Absendung der Bestellung erklärt der Käufer, den Text der Geschäftsbedingungen, und beim Kauf eines eTickets auch die Besucherordnung des betreffenden Objekts zur Kenntnis genommen zu haben. 2.5 Die Bestätigung über den geschlossenen Kaufvertrag wird dem Käufer vom Verkäufer in Textform spätestens mit der Lieferung der Waren oder vor der Inanspruchnahme der Dienstleistung durch den Käufer ausgehändigt. 3. Kaufpreis und Eigentumsvorbehalt 3.1 Auf der Website des Online Shops ist immer der aktuelle Preis der Waren, der eTickets und der Dienstleistungen abzgl. MwSt. und anderer eventueller Steuern, Abgaben oder sonstiger Geldleistungen angeführt. Zwecks Bestimmung der Höhe des Kaufpreises für die Waren, die eTickets oder die Dienstleistungen für den Käufer ist immer der auf der Website im Online Shop zum Zeitpunkt der Bestellung angegebene Preis für die Waren, eTickets oder Dienstleistungen maßgebend. Der Käufer erwirbt das entsprechende Eigentumsrecht erst mit der vollständigen Zahlung des Kaufpreises. 4. Zahlungsbedingungen 4.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der im Online Shop geführten Waren, eTickets und Dienstleistungen zu ändern. Der zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Preis (d.h. der zu diesem Zeitpunkt im Online Shop angegebene aktuelle Preis) ist bis zum Abschluss des Kaufvertrags gültig. Der Käufer ist stets verpflichtet, den Kaufpreis für die Waren spätestens am Tag der Warenabnahme zu zahlen. 4.2 Zahlungsmethoden: Zahlung in bar – nur in den Geschäftsräumen des Verkäufers, bargeldlos über das PayU-Zahlungssystem. 5. Lieferbedingungen 5.1 Die Warenlieferung erfolgt je nach Verfügbarkeit der Waren und der betrieblichen Möglichkeiten des Verkäufers zu einem schnellstmöglichen Termin, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags. Werden die Waren nicht termingerecht geliefert, kann der Verkäufer den Käufer um eine angemessene Nachfrist für die Lieferung der Waren bitten. Bei Bezahlung der Dienstleistung durch bargeldlose Zahlung wird an die vom Käufer in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse ein Gutschein gesendet, der zur Inanspruchnahme der Dienstleistung berechtigt (im Folgenden auch „Gutschein“). Beim Kauf eines eTickets erhält der Käufer das eTicket per E-Mail als Anhang zu der Kaufbestätigung, d.h. nach Bezahlung des eTicket-Preises durch bargeldlose Zahlung. 5.2 Der Lieferort wird vom Käufer in der Bestellung festgelegt. Als Erfüllung der Lieferung gilt die Lieferung des Leistungsgegenstandes an die in der Bestellung des Käufers angegebene Adresse. Die Lieferung an die Bestimmungsadresse wird vom Verkäufer veranlasst. Der Steuerbeleg (die Rechnung) wird an die in der Bestellung angeführte E-Mail-Adresse gesendet. 5.3 Die Lieferung der Waren erfolgt durch den Verkäufer weltweit. Die Versandkosten innerhalb der Tschechischen Republik und ins Ausland gehen vollständig zu Lasten des Käufers. Die Versandpreise verstehen sich abzgl. Mehrwertsteuer. 5.4 Versandart – Tschechische Post (Lieferfrist je nach gewähltem Land), bzw. PPL. 6. Storno der Bestellung durch den Käufer 6.1 Der Käufer hat das Recht, die Bestellung jederzeit vor der Auslieferung der Waren oder vor der Absendung des Gutscheins oder des eTickets kostenfrei zu stornieren. Geschlossene und abgesandte Bestellungen können im Hinblick auf das automatisierte System des Verkäufers nicht mehr geändert werden. 6.2 Nach dem Kauf des Gutscheins für einen individuelle oder reguläre Wanderung (Pragensia viva-Produkte) hat der Käufer keinen Rückerstattungsanspruch. Der Käufer, der an der Wanderung nicht teilnehmen kann und davon den Verkäufer mindestens 72 Stunden vor der Wanderung informiert, kann den Termin der Wanderung kostenlos verschieben. 6.3 Die Rückerstattung des Kaufpreises für die Dienstleistung Prager Heimatkunde, Prag erleben, Prager Universität für jedermann (Pragensia viva-Produkte) und für alle Produkte für bestehende und künftige Reiseführer kann der Käufer nur aus wichtigen oder Familiengründen verlangen. Der Käufer ist verpflichtet, einen konkreten Grund/Situation nachzuweisen, und der Verkäufer wird diesen Antrag individuell beurteilen. Der Anspruch des Käufers auf Rückgabe des bezahlten Anspruchs ist nicht automatisch. 6.4 Gekaufte eTickets können gemäß § 1837 Buchst. j) Bürgerliches Gesetzbuch weder gewechselt noch zurückgegeben werden, sofern diese Bedingungen nichts anderes vorsehen. 6.5 Ist der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Stornierung der Bestellung durch den Käufer im Einklang mit den vorgenannten Bestimmungen bereits teilweise oder vollständig bezahlt, wird dieser Betrag auf die gleiche Weise zurückerstattet, wie er geleistet wurde. 7. Storno der Bestellung durch den Verkäufer 7.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung teilweise oder vollständig abzulehnen oder zu stornieren, wenn: die Ware nicht mehr produziert oder geliefert wird, die Dienstleistung bzw. die Ware aufgrund höherer Gewalt nicht erbracht bzw. geliefert werden kann/kann, der Eintritt in das Objekt/den Besichtigungsrundgang, für das/den das eTicket gültig ist, nicht realisiert werden kann, egal ob aufgrund höherer Gewalt oder aus einem anderen Grund, der Kaufpreis für die Bestellung vom Käufer nicht bezahlt wurde, der Lieferant des Verkäufers den Preis für die Waren oder die Dienstleistungen wesentlich geändert hat. 7.2 Beim Storno der Bestellung, für die der Kaufpreis bereits teilweise oder vollständig bezahlt wurde, wird dieser Betrag an die Person zurückerstattet, die diesen Betrag bezahlt hat, und zwar in der gleichen Weise, wie er bezahlt wurde, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbaren. 8. Rechte aus mangelhafter Leistung 8.1 Die sich aus der mangelhaften Leistung ergebenden Rechte und Pflichten der Vertragsparteien unterliegen den allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere den einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs). 8.2 Der Verkäufer haftet dem Käufer gegenüber, dass die Waren bei der Abnahme mangelfrei sind. Der Verkäufer haftet dem Käufer gegenüber insbesondere dafür, dass die Waren zum Zeitpunkt der Warenabnahme durch den Käufer die zwischen den Vertragsparteien vereinbarten Beschaffenheiten aufweisen und, falls keine Vereinbarung getroffen wurde, die vom Verkäufer beschriebenen oder vom Käufer in Anbetracht der Art der Waren erwarteten Beschaffenheiten aufweisen; die Waren für den Zweck geeignet sind, den der Verkäufer angibt oder für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden; die Waren in der entsprechenden Menge, dem angemessenen Maß oder dem angemessenen Gewicht vorliegen; die Waren den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Zeigt sich innerhalb von zwölf Monaten nach der Warenabnahme ein Mangel, so wird vermutet, dass die Waren bereits bei der Abnahme mangelhaft waren, es sei denn, die Art der Waren oder des Mangels schließt eine solche Vermutung aus. 8.3 Weist die Sache einen Mangel aus, kann der Käufer eine Nacherfüllung verlangen. Nach eigener Wahl kann er die Lieferung einer neuen mangelfreien Sache oder die Behebung des Mangels (Reparatur) verlangen, es sei denn, dass die gewählte Form der Nacherfüllung unmöglich oder im Vergleich zu der anderen unverhältnismäßig aufwändig ist. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Relevanz des Mangels zu beurteilen, sowie im Hinblick auf den Wert, den die Sache ohne den Mangel hätte, und darauf, ob die andere Form der Nacherfüllung ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer erfolgen kann. 8.4 Der Lauf der Frist für die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche beginnt am Tag der Warenabnahme durch den Käufer, d.h. an dem auf dem Kaufbeleg angeführten Tag. Die Frist beträgt 24 Monate. Die Gewährleistungsansprüche erlöschen, wenn sie nicht innerhalb der genannten Frist geltend gemacht wurden. 8.5 Dem Käufer steht kein Gewährleistungsanspruch zu, wenn er den Mangel selbst verursacht hat. Gewöhnlicher Verschleiß, der in Folge der normalen Abnutzung der Waren entstanden ist, stellt keinen Mangel dar. 8.6 Der Verkäufer behebt den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem der Mangel gerügt wurde, so dass dem Käufer keine erheblichen Unannehmlichkeiten entstehen, wobei die Art der Waren und der Zweck, für den der Käufer die Waren gekauft hat, zu berücksichtigen sind. 8.7 Der Käufer kann eine angemessene Preisminderung verlangen oder den Kaufvertrag widerrufen, wenn der Verkäufer die Nacherfüllung verweigert oder nicht geleistet hat; wenn der Mangel wiederholt auftritt; wenn der Mangel einen wesentlichen Verstoß gegen den Kaufvertrag darstellt, oder wenn aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen ersichtlich ist, dass die Nacherfüllung nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder nicht ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer geleistet wird. Eine angemessene Preisminderung ist der Differenzbetrag zwischen dem Wert der mangelfreien Ware und dem Wert der vom Käufer erhaltenen mangelhaften Ware. 8.8 Der Käufer kann den Kaufvertrag nicht widerrufen, wenn der Mangel an der Ware unerheblich ist; es wird vermutet, dass ein Mangel nicht unerheblich ist. 8.9 Beim Widerruf des Kaufvertrags durch den Käufer wird der Kaufpreis vom Verkäufer an den Käufer unverzüglich zurückerstattet, nachdem der Verkäufer die Ware erhalten hat oder nachdem vom Käufer nachgewiesen wurde, dass er die Ware versandt hat. 8.10 Bei Beschädigung, Zerstörung, Verlust oder Entwendung des eTickets wird das eTicket weder ersetzt noch wird dem Käufer eine Entschädigung geleistet. Jede zusätzliche Manipulation mit dem eTicket macht das eTicket ungültig. 9. Reklamationsabwicklung 9.1 Der Verkäufer nimmt Reklamationen unter der E-Mail-Adresse Online Shop@prague.eu oder unter der Postadresse Zatecka 110/2, Praha 1 – Stare Mesto, 110 00 an. Ein Muster des Reklamationsprotokolls ist auf der Webseite des Online Shops unter https://prague.eu/cs/e-shop/ veröffentlicht. 9.2 Der Verkäufer entscheidet über die Reklamation sofort, in komplexeren Fällen innerhalb von drei Werktagen. Auf diese Frist wird nicht die Zeit angerechnet, die für eine sachgemäße Beurteilung des Mangels erforderlich ist. Der Verkäufer händigt dem Käufer eine schriftliche Bestätigung aus, in dem er das Datum und den Ort der Erhebung der Reklamation, den Charakter des gerügten Mangels, die vom Käufer gewünschte Form der Nacherfüllung sowie die Art und Weise, auf die der Käufer über die Reklamationsabwicklung informiert wird, angibt. Wenn es möglich ist, die Reklamation elektronisch über das Internet zu erheben, wird das Reklamationsprotokoll an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet. Als Zeitpunkt der Erhebung der Reklamation gilt der Zeitpunkt, zu dem der Verkäufer vom Käufer die reklamierte Ware erhalten hat. 9.3 Der Verkäufer hat das Recht, die Reklamation der Ware abzulehnen, wenn die reklamierte Ware und/oder ihre Bestandteile verunreinigt sind oder nicht den grundlegenden Anforderungen an eine hygienisch unbedenkliche Übergabe der Ware zur Reklamationsabwicklung entsprechen. 9.4 Die Reklamation einschließlich der Behebung des Mangels muss unverzüglich bearbeitet werden, spätestens innerhalb von 30 Tagen nach dem Tag der Erhebung der Reklamation, wenn der Verkäufer mit dem Käufer keine längere Frist vereinbart. Ein erfolgloser Fristablauf gilt als wesentlicher Verstoß gegen den Kaufvertrag. Das Ergebnis und die Dauer der Reklamationsabwicklung hat der Verkäufer dem Käufer schriftlich zu bestätigen. Der Käufer ist nicht berechtigt, die einmal gewählte Form der Nacherfüllung ohne Zustimmung des Verkäufers zu ändern, es sei denn, die gewählte Art der Reklamationsabwicklung kann überhaupt nicht oder nicht rechtzeitig durchgeführt werden. 9.5 Die Frist für die Bearbeitung der Reklamation wird ausgesetzt, wenn der Verkäufer nicht alle für die Bearbeitung der Reklamation erforderlichen Unterlagen erhalten hat (insbesondere die Ware, weitere Unterlagen usw.). Der Verkäufer ist verpflichtet, die fehlenden Unterlagen unverzüglich nach der Erhebung der Reklamation durch den Käufer anzufordern. Die Fristaussetzung dauert vom Zeitpunkt der Anforderung der Unterlagen bis zu deren Vorlage durch den Käufer. 9.6 Nach der Bearbeitung der Reklamation informiert der Verkäufer den Käufer über die Bearbeitung der Reklamation entweder telefonisch, per SMS oder über die in der Bestellung angegebene oder ihm vom Käufer bei der Reklamation mitgeteilte E-Mail-Adresse. Wenn die Ware durch ein Versandunternehmen verschickt wurde, wird sie nach der Bearbeitung automatisch an die Adresse des Käufers zurückgeschickt, es sei denn, dass der Käufer mit dem Verkäufer etwas anderes vereinbart hat. Der Verkäufer händigt dem Käufer eine schriftliche Bestätigung über das Datum und das Ergebnis des Reklamationsverfahrens aus, einschließlich der Bestätigung über die Durchführung der Reparatur und über die Dauer des Reklamationsverfahrens bzw. über den Grund für die Ablehnung der Reklamation. 9.7 Der Käufer ist verpflichtet, die reklamierte Ware innerhalb von 30 Tagen nach dem Tag abzunehmen, an dem die Reklamation spätestens bearbeitet werden sollte, danach ist der Verkäufer berechtigt, eine angemessene Lagergebühr zu berechnen oder die Ware auf Rechnung des Käufers zu verkaufen. Über diesen Vorgang muss der Verkäufer den Käufer im Voraus in Kenntnis setzen und ihm eine angemessene Nachfrist für die Abnahme der Ware setzen. 9.8 Der Käufer ist verpflichtet, die abgenommene Ware und ihre Übereinstimmung mit der Reklamationsbestätigung zu überprüfen. Der Käufer hat auch die Vollständigkeit der Ware zu prüfen, insbesondere, ob die Verpackung alles enthält, was sie enthalten soll. Spätere Beanstandungen können nicht mehr berücksichtigt werden. 9.9 Im Falle einer anerkannten Reklamation, bei der weder ein Ersatz der Ware noch eine Behebung des Mangels möglich ist, wird der für die Ware bezahlte Betrag einschließlich der Versandkosten auf das Konto des Käufers überwiesen. 10. Widerruf des Kaufvertrags durch den Verbraucher 10.1 Der Verbraucher ist gemäß § 1829 ff. Bürgerliches Gesetzbuch berechtigt, den Kaufvertrag (als Fernabsatzvertrag) innerhalb von 14 Tagen nach der Abnahme der Ware oder des Gutscheins zu widerrufen, und zwar auch ohne Grund und ohne jegliche Kosten. In einem solchen Falle sendet der Verbraucher an den Verkäufer an die E-Mail-Adresse: Online Shop@prague.eu oder an die Postadresse Zatecka 110/2, Praha 1 – Stare Mesto, 110 00 oder in das Datenpostfach des Verkäufers eine Widerrufserklärung, in der er die Bestellnummer, das Kaufdatum und die Nummer des Bankkontos für die Rückerstattung des bezahlten Betrags angibt. 10.2 Für den Widerruf des Kaufvertrags kann der Verbraucher auch ein Musterformular verwenden. Das ausgefüllte Musterformular sendet der Verbraucher an die Sitzadresse des Verkäufers (Zatecka 110/2, Praha 1 – Stare Mesto, 110 00) oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers Online Shop@prague.eu. 10.3 Das Widerrufsecht des Verbrauchers kann nicht als Recht auf kostenlosen Verleih der Waren verstanden werden. Bei der Ausübung des Widerrufsrechts hat der Verbraucher dem Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach der Abnahme der Ware oder des Gutscheins alles herauszugeben, was er auf Grundlage des Kaufvertrags erworben hat. Der Verbraucher verpflichtet sich, die Ware an die Sitzadresse des Verkäufers (Zatecka 110/2, Praha 1 – Stare Mesto, 110 00) zu senden. Die Ware, die der Verbraucher im Zusammenhang mit dem Widerruf des Kaufvertrags an die Sitzadresse des Verkäufers zurücksendet, darf keine Gebrauchsspuren aufweisen, muss unbeschädigt, vollständig sein (einschließlich Zubehör, Garantieschein, Gebrauchsanleitung, Originalverpackung usw.) und es muss der Original-Kaufbeleg für die Ware beigefügt werden. 10.4 Beim Widerruf wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Widerruft der Verbraucher den Kaufvertrag, trägt der Verbraucher die mit der Rückgabe der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten. 10.5 Widerruft der Verbraucher den Kaufvertrag gemäß den vorstehenden Absätzen, zahlt der Verkäufer den vom Verbraucher bezahlten und erhaltenen Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf des Kaufvertrags durch den Verbraucher zurück, und zwar in der gleichen Weise, wie er ihn vom Verbraucher erhalten hat, es sei denn, dass der Verbraucher etwas anderes bestimmt. Widerruft der Verbraucher den Kaufvertrag, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, den erhaltenen Geldbetrag dem Verbraucher vor der Rückgabe oder dem Nachweis der Rücksendung der Ware an den Verkäufer durch den Verbraucher zurückzuerstatten. 10.6 Wird die Widerrufserklärung an den Verkäufer nicht spätestens am 14. Tag nach der Abnahme der Ware oder des Gutscheins geschickt, ist ein solcher Widerruf unwirksam. 10.7 Bei Lieferung der Waren in unbeschädigtem, unvollständigem oder anderweitig wertminderndem Zustand, auch in einem durch normalen Gebrauch verschlechterten Zustand, kann der Verkäufer vom Verbraucher eine Entschädigung für die Wertminderung zurückgesandten Ware verlangen; das kostenlose Widerrufsrecht des Verbrauchers bleibt hiervon unberührt. Als Wertminderung der Waren gelten keine üblichen Beschädigungen der Originalverpackung, die beim Auspacken der Waren entstanden sind. 10.8 Der Verbraucher kann den mit dem Verkäufer geschlossenen Fernabsatzvertrag insbesondere in den folgenden Fällen nicht widerrufen: Die vertragsgegenständliche Dienstleistung wurde mit der ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung des Verbrauchers vor dem Ablauf der Widerrufsfrist erbracht die Ware wurde in einer versiegelten Verpackung geliefert, vom Verbraucher ausgepackt und kann nun aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden, die Dienstleistung wird dem Verbraucher vom Verkäufer zu einem bestimmten Termin oder innerhalb einer bestimmten Zeitspanne erbracht, und zwar insbesondere im Rahmen von geführten Wanderungen, der Kaufgegenstand ist das eTicket. 11. Datenschutz des Käufers 11.1 Die personenbezogenen Daten über den Käfer (natürliche Person, sowie über alle natürlichen Personen, die den Käufer vertreten – juristische Personen) werden im Einklang mit den tschechischen Gesetzen, insbesondere mit dem Gesetz Nr. 110/2019 Sb., über die Datenverarbeitung, i.d.g.F., und mit der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) erhoben, gespeichert und verarbeitet. 11.2 Die personenbezogenen Daten über den Käufer im Umfang der Identifikationsdaten und Kontaktdaten werden zwecks Abschlusses des Kaufvertrags, Lieferung der Waren, der eTickets oder der Dienstleistungen gemäß dem Kaufvertrag, zwecks Abwicklung der Reklamation und damit verbundener Handlungen sowie für Archivierungszwecke des Verkäufers über die durchgeführten Käufe verarbeitet und erhoben. Zu diesem Zweck werden die personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Bestellungen der Käufer, bzw. zur Erfüllung anderer vertraglichen Anforderungen wie z.B. der Reklamationsabwicklung verarbeitet. 11.3 Die personenbezogenen Daten über den Käufer sind vollständig gegen Missbrauch gesichert. Die personenbezogenen Daten über den Käufer übermittelt der Verkäufer keinen Dritten, bis auf die nachfolgend angeführten Ausnahmen. Der Verkäufer übermittelt die personenbezogenen Daten in dem für die Lieferung der Waren erforderlichen Umfang an das Versandunternehmen. Im notwendigen Umfang werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Zahlungssystems zwecks Abwicklung der Zahlung für die Waren, die eTickets oder die Dienstleistungen übermittelt. 11.4 Der Käufer, der an den vom Bereich des Verkäufers Pragensia viva organisierten Veranstaltungen teilnimmt, nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass bei diesen Veranstaltungen Fotos oder audiovisuelle Aufnahmen zwecks Dokumentation dieser Veranstaltungen, jedoch nicht zwecks Aufnahme von Bildern bestimmter natürlicher Personen gemacht werden können. Der Käufer nimmt weiter zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass diese Bilder oder audiovisuellen Aufnahmen vom Verkäufer zu Werbe- und Präsentationszwecken verwendet werden können, und zwar gemäß §§ 84 – 90 des Gesetzes Nr. 89/2012 Sb., tschechisches Bürgerliches Gesetzbuch, i.d.g.F., gemäß dem Gesetz Nr. 110/2019 Sb., über die Datenverarbeitung, und der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO). Beim Widerspruch/anschließenden Widerruf der Einwilligung zur Nutzung der Fotos oder der audiovisuellen Aufnahmen kann man sich elektronisch an die E-Mail: gdpr@prague.eu wenden. 11.5 Die personenbezogenen Daten über die Käufer im Umfang der Identifikations- und Kontaktdaten sowie Daten über die Bestellungen der Käufer werden vom Verkäufer aufgrund seines berechtigten Interesses zum Wahrung der Rechtsansprüche, zur Kontrolle der ordnungsgemäßen Dienstleistungserbringung und zur Vorbeugung, Aufdeckung und Vermeidung von eventuellen betrügerischen Handlungen gespeichert. 11.6 Die personenbezogenen Daten über den Käufer im Umfang der Identifikations- und Kontaktdaten werden vom Verkäufer auf aufgrund des berechtigten Interesses des Verkäufers an der Verbesserung seiner Dienstleistungen und an einer wirksamen Werbung der Waren, der eTickets und der Dienstleistungen als Direktmarketing verarbeitet. Gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten kann der Käufer jederzeit per E-Mail an gdpr@prague.eu Widerspruch erheben. 12. Detailliertere Geschäftsbedingungen zu den ausgewählten Dienstleistungen 12.1 An der Weiterbildung für Fremdenführer (Pragensia viva-Produkt) können alle Besitzer des Tschechischen nationalen Fremdenführerausweises teilnehmen, die auf der Webseite prague.eu registriert sind. Ermäßigter Eintritt wird für die Inhaber des vom Verkäufer ausgestellten Fremdenführerausweises für Prag gewährt. Pro 1 Fremdenführerkarte kann lediglich 1 Ticket gekauft werden. 12.2 Mangels anderweitiger Angabe ist der Eintritt in die Objekte im Rahmen der Dienstleistung Prager Heimatkunde und Prager Universität für jedermann (Pragensia viva-Produkte) mit dem Endpreis für die jeweilige Dienstleistung abgegolten. 12.3 Reservierungen vor dem Verkauf von neuen Zyklen im Rahmen der Dienstleistung Prager Universität für jedermann (Pragensia viva-Produkt) sind nicht möglich. 12.4 Multimediale Präsentationen sind Urhebewerke der Vortragenden gemäß dem Gesetz Nr. 121/2000 Sb., Urhebergesetz, i.d.g.F., und die Beteiligten sind berechtigt, diese ohne Zustimmung des Urhebers weiter zu verbreiten, Kopien davon anzufertigen oder sie anderweitig zu nutzen. 12.5 Das Ticket im Rahmen der Dienstleistung Prag erleben und Prager Heimatkunde (Pragensia viva-Produkt) ist übertragbar. Der ermäßigte Eintritt wird für Kinder bis zu 15 Jahren, Studenten bis zu 26 Jahren, Senioren über 65 Jahre, Inhaber des Ausweises für besonders Schwerbehinderte/Inhaber des Ausweises für besonders Schwerbehinderte mit Begleiter, Teilnehmer von laufenden Fremdenführerkursen und Besitzer des Fremdenführerausweises für Prag gewährt. 12.6 Alle Veranstaltungen im Rahmen jedes Pragensia viva-Produkts finden bei jedem Wetter statt. 12.7 Wanderungen im Rahmen der Dienstleistungen Prager Heimatkunde und Prag erleben (Pragensia viva-Produkte) finden mit mindestens zehn (10) Teilnehmern statt. Die maximale Kapazität beträgt 35 Personen, sofern der Fremdenführer oder der Verkäufer nichts anderes bestimmt. Bei Nichterfüllung der Mindestkapazität bei jeglichem Pragensia viva-Produkt wird dem Käufer der bezahlte Kaufpreis vollständig zurückerstattet. 12.8 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, den Kaufpreis für die Dienstleistungen Prager Heimatkunde und Prag erleben (Pragensia viva-Produkte) zurückzuerstatten, außer beim Widerruf des Kaufvertrags durch den Verbraucher gemäß Art. 10 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, das vom Käufer bezahlte Ticket gegen ein anderes Ticket umzutauschen. 12.9 Teilnehmer jeder Pragensia viva-Veranstaltung ist verpflichtet, sich dem Fremdenführer oder Organisationsmitarbeiter des Verkäufers vor Beginn der Veranstaltung mit einem gültigen Gutschein auszuweisen. 12.10 Für jedes Ticket für eine Wanderung im Rahmen der Dienstleistung Prager Heimatkunde (Pragensia viva-Produkt) erhält der Käufer einen Punkt in die Treuekarte 5 + 1. Mit 5 Punkten hat der Käufer Anspruch auf die sechste Wanderung gratis. Die Einlösung der sechsten Wanderung gratis gilt für Veranstaltungen, die mit dem Zeichen (5+1) neben dem Preis gekennzeichnet sind und nicht bereits ausverkauft sind. Der Käufer kann die volle Treuekarte 5 + 1 in Tourismus- und Infozentren des Verkäufers einlösen, wo dem Käufer ein kostenloses Ticket ausgehändigt wird. Kann der Käufer den Anspruch auf kostenloses Ticket nicht persönlich geltend machen, wendet er sich per E-Mail an: vlastiveda@prague.eu. Die Punkte in die Treuekarte 5 + 1 erhält der Käufer bei der Zahlung des Tickets. Wenn der Käufer das Ticket im Online Shop https://prague.eu/cs/e-shop/ bestellt, wird ihm der Punkt in die Treuekarte 5 + 1 vom Organisationsmitarbeiter des Verkäufers oder vom Fremdenführer am Treffpunkt der jeweiligen Wanderung nach Vorlage des gültigen Gutscheins/Tickets erteilt. Die Treuekarte 5 + 1 erhält der Käufer immer am Treffpunkt beim Organisationsmitarbeiter des Verkäufers. 12.11 Der Gutschein für individuelle Wanderungen (Pragensia viva-Produkt) kann im Online Shop https://prague.eu/cs/e-shop/ nicht eingelöst werden. Um die ausgewählte individuelle Wanderung zu bestellen, sendet der Käufer die Bestellung per E-Mail an: guides@prague.eu und führt darin insbesondere Folgendes an: Name der Wanderung, Code des gekauften Geschenkgutscheins, Datum und Uhrzeit der Wanderung, und zwar spätestens 7 Tage vor Beginn der ausgewählten Wanderung. 12.12 Der Gutschein für individuelle Wanderungen (Pragensia viva-Produkt) stellt einen Finanzwert dar, der nur für die Prague Guides&Tours-Dienstleistungen eingelöst werden kann. Der Gutschein Voucher ist nicht gegen Geld umtauschbar. 12.13 Bei Nichterschöpfung des Wertes oder bei Verfall des Gutscheins für individuelle Wanderungen (Pragensia viva-Produkt) hat der Käufer weder einen Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Betrags für den Gutschein noch auf Erbringung einer Ersatzleistung durch den Verkäufer. 12.14 Der Gutschein für die Prager Türme berechtigt zum Besuch von mehreren unter der Verwaltung des Verkäufers stehenden Objekten zu den regulären Öffnungszeiten dieser Objekte gegen Vorlage des Gutscheins in gedruckter oder elektronischer Form an der Kasse der betreffenden Objekte, wo nach der Vorlage des Gutscheins für die Prager Türme ein Multiticket für alle bestimmten Objekte ausgehändigt wird. Jedes der bezeichneten Objekte kann auf Grundlage des betreffenden Gutscheins bzw. des anschließend ausgehändigten Tickets nur einmal betreten werden, und zwar spätestens 365 Tage nach der Aushändigung des Multitickets. Der Gutschein für die Prager Türme ist ein Kalenderjahr nach der Aushändigung gültig, und zwar ihm Rahmen des Grundpreises, ohne Berechtigung zum Eintritt in Sonderveranstaltungen. Im Falle der Schließung eines der Objekte aufgrund von außergewöhnlichen Situationen hat der Käufer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises für dieses Objekt. Der Gutschein ist nicht gegen Geld umtauschbar. 12.15 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, das Programm bei allen Veranstaltungen für die Öffentlichkeit zu ändern. 13. Ergänzende Geschäftsbedingungen zum Kauf von eTickets 13.1 Das eTicket ist übertragbar und berechtigt seinen Besitzer zum einmaligen Eintritt in das vom Käufer gewählte und vom Verkäufer betriebene Objekt, bzw. in einen Besichtigungsrundgang zu dem darauf angegebenen Termin und Zeitpunkt. Als Besitzer des eTickets für die Einlasskontrolle gilt der Besucher, der das eTicket als erster vorlegt. 13.2 Das in der Bestätigungs-E-Mail erhaltene eTicket muss der Käufer nicht ausdrucken, es reicht, dieses in elektronischer Form zur Kontrolle vorzulegen. 14. Ergänzende Geschäftsbedingungen zum Kauf der PVP-Touristenkarte 14.1 Beim Kauf der Prager Mehrzweck-Touristenkarte Prague Visitor Pass, die zum Eintritt in ausgewählte Akzeptanzstellen unf zur Abfertigung der Fahrgäste im Prager öffentlichen Personenverkehr mit einem speziell ausgehandelten Tarif berechtigt, unterliegt die Nutzung dieses Prague Visitor Pass-Systems den speziellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter https://www.praguevisitorpass.eu/Terms zu finden sind. 15. Kauf im Online Shop mit und ohne Registrierung 15.1 Im Online Shop ist der Kauf der Waren, eTickets und Dienstleistungen mit oder ohne Registrierung möglich. Eine Registrierung ist für den Kauf im Online Shop nicht zwingend erforderlich. 15.2 Beim Kauf ohne Registrierung werden die Bestelldaten im Einklang mit den in diesen Geschäftsbedingungen in Art. 11. angeführten Datenschutzregeln automatisch gespeichert. Der Käufer hat in diesem Falle die Möglichkeit, den Kauf ohne Registrierung abzuwickeln, wobei für diese Form des Verkaufs die Bereitstellung der folgenden personenbezogenen Daten ausreichend ist – Vor-, Nachname, Telefon, Lieferadresse im Umfang Straße, Hausnummer, Ort, Land und PLZ und E-Mail-Adresse. 15.3 Beim Kauf mit Registrierung kann sich der Käufer auf dem Webportal des Verkäufers registrieren und hier ein Kundenkonto anlegen. Für eine erfolgreiche Anlegung des Kundenkontos ist das Ausfüllen der folgenden Pflichtangaben erforderlich: E-Mail-Adresse und Passwort, die der Käufer/Benutzer dieses Kontos für die Anmeldung in sein Kundenkonto verwenden wird. Zusätzlich kann der Käufer/Benutzer in sein Kundenkonto die folgenden Angaben ergänzen: Vorname; Nachname; Postadresse im Umfang Straße und Hausnummer, Stadt, PLZ, Land; E-Mail; Telefon; Firmendaten im Umfang Firmenname, IdNr., USt-IdNr. Beim Kauf durch den registrierten Käufer werden die Daten über alle Käufe des Käufers gespeichert, die dem Käufer in seinem Konto angezeigt werden. 15.4 Nähere Informationen zum Datenschutz sind auf der Seite Datenverarbeitung angeführt. 16. Schlussbestimmungen 16.1 Alle vertraglichen Beziehungen zwischen dem Verkäufer einerseits und dem Käufer andererseits unterliegen den geltenden Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik und diesen Geschäftsbedingungen. Sollte eine der Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ungültig oder undurchsetzbar werden, so bleibt die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen hiervon unberührt. 16.2 Zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags akzeptiert der Käufer alle Bestimmungen der Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung gültigen Fassung, einschließlich des Preises für die bestellten und in der Bestellbestätigung angeführten Waren, Gutscheine, eTickets oder Dienstleistungen, sofern im Einzelfall nachweisbar nichts anderes vereinbart wurde. 16.3 Der Käufer nutzt die ausgewählten Dienstleistungen, eTickets auf eigene Verantwortung. Der Käufer hat selbst zu beurteilen, ob er gesundheitlich und körperlich in der Lage ist, die ausgewählte Dienstleistung oder das Objekt/den Besichtigungsrundgang auf Grundlage des eTickets ohne Gefahr zu absolvieren. Der Verkäufer der Dienstleistung trägt keine Haftung für eventuelle Schäden an der Gesundheit oder am Vermögen des Käufers, die vom Käufer zu vertreten sind. 16.4 Bei der Nutzung der Dienstleistung, des eTickets sind die Käufer verpflichtet, die Anweisungen der Organisationsmitarbeiter des Verkäufers, der Fremdführer, der Kuraten, der Sicherheitsvorschriften und der Besucherordnungen der einzelnen Objekte sowie die Grundsätze des anständigen Verhaltens zu befolgen. 16.5 Der Käufer ist verpflichtet, für die Begleitung und Beaufsichtigung eines Erwachsenen zu sorgen, wenn es sich bei dem Benutzer der Dienstleistung/Besitzer des eTickets um eine Person unter 15 Jahren handelt, bzw. die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten einzuholen, wenn eine Person unter 18 Jahren ohne Begleitung teilnimmt. 16.6 Der Verkäufer ist berechtigt, diese Geschäftsbedingungen einseitig nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu ergänzen, vorausgesetzt, dass die aktuelle Fassung stets auf der Website des Verkäufers veröffentlicht ist. Für die Rechte und Pflichten zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ist die Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen maßgebend, die zum Tag des Abschlusses des Kaufvertrags in Kraft ist. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen treten am 12.06.2024 in Kraft.