Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz- Grundverordnung, mit dem Gesetz Nr. 110/2019 Sb., über die Verarbeitung personenbezogener Daten, i.d.g.F. und mit dem Gesetz Nr. 480/2004 Sb., über einige Dienstleistungen der Informationsgesellschaft, i.d.g.F.. Begriffe Betroffener: natürliche Person (Verbraucher, Selbständiger, Vertreter einer juristischen Person), auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen; Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf einen identifizierten oder identifizierbaren Kunden beziehen; als identifizierbarer Kunde wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann; (im Folgenden auch „Daten“ oder „Informationen“); Verantwortlicher: Subjekt, das über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, die Verarbeitung durchführt und Verantwortung dafür trägt. Verantwortlicher ist die Prague City Tourism a.s., IdNr.: 07312890, mit Sitz in Zatecka 110/2, Stare Mesto, 110 00 Praha 1 (im Folgenden auch „PCT“); Auftragsverarbeiter: Subjekt, das auf Grundlage des Gesetzes oder im Auftrag des Verantwortlichen personenbezogene Daten für den Verantwortlichen verarbeitet, und zwar auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags; Website: Website, die unter https://www.prague.eu/ aufrufbar ist. Verarbeitungszweck: Der Grund, aus dem die personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ein solcher Grund ist insbesondere die Erfüllung eines Vertrags, Verwaltung der Benutzerkonten, Erledigung von Beschwerden, Übermittlung von kommerziellen Nachrichten (Newslettern) oder personalisierte Werbeanzeigen; Cookies: Kurze Textdateien, die vom Web- oder Mobilbrowser eines Website- Besuchers gespeichert werden. Die meisten Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, eine so genannte Cookie-ID. Dabei handelt es sich um eine Zeichenfolge, die von Websites und Servern dem Browser zugewiesen wird, der das Cookie gespeichert hat. Auf diese Weise können Websites und Server einzelne Browser unterscheiden und identifizieren. Cookies werden verwendet, um das Funktionieren von Websites zu verbessern, die Besuche der Websites auszuwerten und Marketingaktivitäten gezielter zu gestalten. Drittländer: Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, zu denen in erster Linie die Mitgliedsländer der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein und Norwegen gehören. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet PCT und die Auftragsverarbeiter verarbeiten auf Basis des jeweiligen Rechtstitels und Verarbeitungszwecks die folgenden personenbezogenen Daten, bzw. Kategorien von Daten: Identifikations- und Adressdaten: z. B. Vorname, Nachname, Liefer- oder sonstige Kontaktadresse, Adresse der Abnahmestelle, Geschäftsadresse, IdNr., USt-IdNr.; elektronische Kontaktdaten: z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse; sonstige elektronische Daten: IP-Adresse, Cookies; sonstige personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis, z. B. Bestellhistorie; sonstige personenbezogene Daten: typischerweise Daten, die der Kunde im Bestellformular oder anderen Dokumenten und in der Kommunikation mit PCT angibt, einschließlich späterer Aktualisierungen. woher stammen die personenbezogenen Daten PCT verarbeitet Daten, die der Besucher der Website z. B. bei der Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen oder beim Abonnieren eines Newsletters angibt. Typischerweise handelt es sich um Identifikations- und Adressdaten; elektronische Kontaktdaten; weitere mit dem Vertragsverhältnis verbundene personenbezogene Daten. Sowie Daten, die PCT automatisch durch das Durchgehen/Ansehen der Webseite erhält. Es handelt sich um: andere elektronische Daten: Cookies Website, von der aus der Zugriff auf die Website erfolgt ist; IP-Adresse; Zugriffsdatum und Zugriffszeit; Suchanfragen; http- und https-Antwortcode; übertragene Datengruppen; Informationen über den Browser und das Betriebssystem des Computers. Warum werden personenbezogene Daten verarbeitet Personenbezogene Daten können für die folgenden Zwecke verarbeitet werden: Erfüllung des Vertragsverhältnisses Verwaltung der Kundenkonten Kommunikation mit Kunden, Bewertung der Zufriedenheit, Veröffentlichung von Bewertungen, Buchempfehlungen, Bearbeitung von Mitteilungen, Beschwerden und Reklamationen Versendung von kommerziellen Nachrichten und Angebot unserer Waren Direktmarketing und Erstellung von personalisierten Inhalten und Werbung Verbesserung der Qualität unserer Waren und Dienstleistungen, Analysen der Besucherzahlen und des Nutzerverhaltens Buchhalterische und steuerliche Zwecke Erfüllung anderer rechtlicher Verpflichtungen Die Datenverarbeitung erfolgt insbesondere auf den folgenden Rechtsgrundlagen: Erfüllung eines Vertrags Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen an der Versendung von kommerziellen Nachrichten Einwilligung zum Versand von kommerziellen Nachrichten Datenverarbeitung zwecks Erfüllung eines Vertragsverhältnisses, Erfüllung anderer rechtlicher Verpflichtungen und zu buchhalterischen und steuerlichen Zwecken stellt eine gesetzlich bzw. vertragliche Anforderung dar. Kunden, die über die Website eine Bestellung tätigen wollen, sind verpflichtet, ihre personenbezogenen Daten an PCT zu diesen Zwecken bereitzustellen. Wie lange werden die personenbezogenen Daten verarbeitet Personenbezogene Daten werden verarbeitet, soweit und solange: diese für die Ausübung der sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten und für die Durchsetzung der Ansprüche daraus notwendig sind; diese für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen notwendig sind (z.B. Rechnungsbelege 5 Jahre, Steuerbelege 10 Jahre); das berechtigte Interesse am Versand von kommerziellen Nachrichten besteht; die erteilte Einwilligung wirksam ist. Wem werden die personenbezogenen Daten offengelegt Personenbezogene Daten können gegenüber den folgenden Kategorien der Partner (Empfänger) offengelegt werden: Gütertransportunternehmen Buchhaltungs- und Steuerberatungsunternehmen IT- und Hosting-Dienstleister Anbieter von Sicherheit und Integrität unserer Dienste und Websites Anbieter von Analysediensten Anbieter von Kundenservice-Lösungen, Anbieter von Zahlungs-Gateways (Zahlungskarten) Rechtsdienstleister, Rechtsanwälte Anbieter von Druck- und Postdiensten Behörden Werden personenbezogene Daten außerhalb der EU übermittelt? Der Verantwortliche beabsichtigt, personenbezogene Daten in Drittländer (außerhalb des EWRs) oder an eine internationale Organisation zu übermitteln. Empfänger der personenbezogenen Daten in Drittländern sind Partner, an die wir die Daten zwecks Analyse der Besucherzahlen, des Nutzerverhaltens und der Geschäftskonversionen übermitteln (insb. Google Inc.). In welcher Weise werden die personenbezogenen Daten verarbeitet Die Datenverarbeitung erfolgt sowohl manuell als auch automatisiert. Alle Verarbeitungstätigkeiten werden von der PCT im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften ordnungsgemäß erfasst. Wie sind die Rechte der Betroffenen Zwecks Ausübung ihrer Rechte können sich die Betroffenen an PCT unter den auf der Website angeführten Kontaktdaten wenden. Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung haben die Besucher der Website die folgenden Rechte (Art. 15 bis 21 GDPR): Auskunftsrecht Recht auf Berichtigung von ungenauen und auf Ergänzung von unvollständigen personenbezogenen Daten Recht auf Löschung Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung Recht auf Datenübertragbarkeit Widerspruchsrecht Recht auf Informationen zur automatisierten Entscheidung, einschließlich der Erstellung von Profilen Falls die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, haben die Betroffenen das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Auch sind die Betroffenen berechtigt, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu erheben, d.h. beim Amt für den Schutz der personenbezogenen Daten, mit Sitz in Pplk. Sochova 27, 170 00 Praha 7, Tel.: 234 665 111, www.uoou.cz. Wie werden Cookies-Dateien verarbeitet Die zu verarbeitenden Cookies-Dateien unterteilt man nach deren Gültigkeitsdauer in: vorübergehende Cookies (sog. Session Cookies), die im Browser nur so lange gespeichert werden, bis der Besucher der Website den Browser geschlossen hat, dauerhafte Cookies (sog. Persistent Cookies), die im Browser so lange gespeichert werden, bis ihre Lebensdauer abgelaufen ist oder bis sie manuell entfernt werden (die Speicherdauer des Cookies im Browser hängt von der Einstellung des Cookies selbst und von den Browsereinstellungen ab). und nach deren Funktion in: technische/funktionale Cookies, die für die Funktionalität unserer Website notwendig sind, Präferenz-Cookies, die es unserer Website ermöglichen, sich an Informationen zu erinnern, die sich mit dem Verhalten oder dem Design der Webseite ändern (z. B. bevorzugte Sprache oder Region, in der Sie sich befinden), diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website nicht zwingend erforderlich, verbessern aber die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Website, analytische Cookies, die dabei helfen, das Erlebnis auf unserer Website zu analysieren und besser zu verstehen, wozu unsere Website verwendet wird, Marketing-Cookies, die uns helfen, personalisierte und relevante Dienste oder Werbung anzubieten und die Wirksamkeit unserer digitalen Marketingaktivitäten zu überwachen Schlussfolgerung Sowohl die Rechtsvorschriften als auch unsere Geschäftsstrategie und die damit verbundenen Mittel der Datenverarbeitung können sich mit der Zeit ändern. Wenn PCT beschließt, diese Grundsätze zu aktualisieren, wird sie die Änderungen auf der Website veröffentlichen und Sie darüber informieren. Bei grundlegenden Änderungen oder in Fällen, in denen das Gesetz dies vorschriebt, wird PCT Sie im Voraus informieren. Prag, den 26. Juni 2024 Prague City Tourism a. s.